In Kooperation mit dem EUROPÄISCHEN INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PFLANZENHEILKUNDE freuen wir uns folgende Ausbildungen 2023 anzubieten.

PFLANZENHEILKUNDE PRAKTIKER
Diplomlehrgang für Kräuter- und Heilpflanzenzubereitungen
22.03.2024 – 20.07.2024 Insgesamt 7 Module, geblockt jeweils Donnerstag bis Samstag
Kursleitung Dr. Karin Buchart
Wissen und Praxis über die Herstellung und Anwendung von 60 Kräuter- und Heilpflanzenzubereitungen stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.
Die Basis und somit das Handwerkszeug des Lehrganges sind Lebensmittel und Zutaten eines durchschnittlichen österreichischen oder deutschen Haushaltes. Diese sind im Anwendungsverzeichnis mit Indikationen, Dosierung und Anwendung aufgelistet. Der Lehrgang zur Angewandten Pflanzenheilkunde (Kräuter- und Heilpflanzenzubereitungen) vermittelt 60 Handwerke zur Herstellung von Naturheilmittel aus haushaltsüblichen Zutaten: 60 Praktiken vom heiß aufgegossenen Tee über Sauerhonige bis zur Fermentierung. Alle Zubereitungen werden im Lehrgang praktisch gezeigt bzw. von den Teilnehmenden selbst hergestellt. 35 von diesen Zubereitungen sind haltbare Varianten und können im Pflanzenheilkunde-Kasten mit nach Hause genommen werden.
120 Lehreinheiten € 1.850
Infoabende Webinar: 07.11.2023 & 23.01.2024 mit Dr. Karin Buchart / Webinar Beginn 19:00
Anmeldung zum Infoabend / Lehrgang: https://www.eiap.eu/events/
info@eiap.eu +43 7488/720092
Die Lehrveranstaltung beinhaltet keine Ausbildung zu Tätigkeiten, welche durch österreichische Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Gesundheitswesens, taxativ aufgezählt in BGBl. Nr. 378/1996 (Ausbildungsvorbehaltsgesetz) geregelt sind.

ANGEWANDTE WILDPFLANZENKUNDE
Entdecke die Naturapotheke vor deiner Haustür
Lehrgangsstart: 01.06.2023 – 21.10.2023 (79 LE berufsbegleitend)
In diesem praxisbezogenen Kurs könnt ihr euer Wissen über heimische Wildheilpflanzen, Wildkräuter, Wildobst und Bäume, erweitern und vertiefen. Ihr lernt diese eindeutig zu bestimmen und wann der richtige Zeitpunkt ist, sie zu sammeln und zu ernten.
Exkursionen bieten die Möglichkeit Pflanzen mit allen Sinnen zu erleben – riechen, schmecken und begreifen. Manche Wildkräuter wachsen auch ganz nah zB im eigenen Garten, Balkon oder Terrasse. Ihr werdet im Zuge der Ausbildung ein eigenes Herbarium erstellen und dieses zum Abschluss des Kurses präsentieren. Pflanzliche Wirkstoffe heimischer Wildkräuter für unser Immunsystem, Atemwege und das seelisches Gleichgewicht werden von Pharmazeuten in einfach herzustellenden Zubereitungen zu gesundheitlich unterstützenden Anwendungen. Fermentiertes Wildgemüse – selbst gemacht, welches unseren Speiseplan auf außergewöhnliche Art erweitert und eure Geschmacksnerven und Darmbakterien jubilieren lässt.
Hinweis: Eigenanreise zu den Exkursionen, eigenes Bestimmungsbuch im Kursbeitrag enthalten, Material für das Herbarium im Preis nicht inkl.
79 Lehreinheiten € 1190,00
Online Infoabende 11.04.2023 oder 09.05.2023
Anmeldungen: https://www.noe.wifi.at/kurs/13033x-angewandte-wildpflanzenkunde-heimische-wildkraeuter-bestimmen-und-gezielt-anwenden?vanr=13034012#infoveranstaltungen

ANGEWANDTE PFLANZENHEILKUNDE
FÜR MUTTER & KIND
14. September – 18. November 2023 (3 Module DO-SA, berufsbegleitend)
Kostenloser Infoabend / Webinar: 23.05.2023 18:00
Das Interesse an Kräutern, Hausmitteln und volksmedizinischen Anwendungen nimmt stetig zu. In diesem wissenschaftlich fundierten Lehrgang erlernt ihr den ganzheitlichen Einsatz von Heilkräutern und deren Verarbeitung zu unterstützenden selbstbestimmten Anwendungen in der Zeit für Kinderwunsch, Schwangerschaft, im Wochenbett und während der Stillzeit. Sowie einfache Zubereitungen für Babys und Kleinkinder bei banalen Infekten und typischen Beschwerden im Kleinkindalter. Die Herstellung von Salben, Tinkturen und Auszügen sowie die sichere Anwendung von Wickeln, Bädern, Waschungen und Auflagen wird in vielen praktischen Übungen veranschaulicht und begreifbar gemacht.
60 Lehreinheiten € 890,00
Info und Anmeldung: https://www.eiap.eu/events/

APITHERAPIE
Bienenprodukte präventiv nutzen!
Termine 2024 sind in Planung Wochenendkurs
Lehrgangsleitung Mag. Christine Schober
Apitherapie setzt sich vom lat. Apis = Biene und dem griechischen Terapheia = Pflege der Kranken zusammen. Dieser Kurs vermittelt Wissen über die Herkunft, die Inhaltsstoffe, die Qualität und die Heilkraft von Honig und anderen Bienenprodukten, wie beispielsweise Propolis, Blütenpollen, Perga, Bienenluft und selbst Bienengift. Ihr erlernt Basiswissen über deren Anwendung, Technik und den Grundregeln einer Honigmassage.
Bienenprodukte sind nachhaltige Heilmittel. Das Wissen über diese hochwertigen Produkte ist besonders wertvoll. Sie lernen Produkte aus dem Bienenstock kennen und werden deren praktische Anwendungen verstehen und ausprobieren können. Zusätzlich besuchen Sie eine Imkerei (Eigenanreise zur Imkerei). Infos unter: info@eiap.eu
35 Lehreinheiten € 490,00

EIAP KRÄUTERDIALOGE
Die EIAP Kräuterdialoge sind ein kostenloses Angebot des Europäischen Instituts für Angewandte Pflanzenheilkunde und finden einmal im Monat per Webinar statt. Jeden Monat bieten wir euch einen interessanten Vortrag zu verschiedensten Themen.
Hier geht`s zur Anmeldung: https://calendly.com/natur_esa/eiap-krauterdialoge